Die Lehrermannschaft geht zum wiederholten Male als Sieger vom Platz!
(Foto: Beumers/SMMP)
Am 06.02., dem Tag der Zeugnisausgabe, fand das von der SV organisierte traditionelle Fußballturnier statt, an dem Mannschaften aller Jahrgänge teilnehmen konnten. Zunächst gab es eine nach Altersgruppen getrennte Vorrunde. Die Sieger trafen dann im Viertel-, Halb- und endgültigen Finale aufeinander. Nach einem Jahr Unterbrechung konnten die Lehrer, die unter dem Teamnamen „Old but Gold“ ins Rennen gegangen waren, einmal mehr das Turnier gewinnen. Sie setzten sich in einem spannenden Finale mit Verlängerung und anschließendem Siebenmeterschießen gegen die Oberstufenmannschaft „Ajax Hackenstramm“ durch.
Wie in jedem Jahr wird die AG „Creativity in English“ wieder ein Theaterstück aufführen. In diesem Jahr haben insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 und vier unterstützende Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 7a der Walburgisschulen ein Theaterstück in englischer Sprache geprobt und auf der Bühne zum Leben erweckt. In diesem Jahr präsentiert die AG unter der Leitung von Frau May das Stück „Goldie Locks“.
Am Freitag, 31.01.2025 lädt die AG herzlich zu den zwei öffentlichen Aufführungen um 17.30 Uhr und um 18.30 Uhr in die Aula der Walburgisschulen ein. Der Eintritt ist frei. Am Freitagvormittag wird das Stück bereits vor Schülerinnen und Schülern aufgeführt.
Die AG, die 2015 gegründet wurde, richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit guten bis sehr guten Leistungen in Englisch aus den Jahrgangsstufen 5 und 6. Die AG beginnt immer im zweiten Halbjahr mit den 5. Klassen und endet ein Jahr später zum Ende des ersten Halbjahres, wenn die Schülerinnen und Schüler dann in Klasse 6 sind. Zunächst stehen spielerische Übungen, die auf das Theaterspielen vorbereiten, auf dem Plan. Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass am Ende des AG-Jahres ein Theaterstück aufgeführt wird. Während der Pandemie mussten zwar Alternativen, wie die Aufnahme eines Hörspiels und die Aufnahme eines Videos, gefunden werden, aber jetzt geht es wieder auf die Bühne!
Wir freuen uns schon sehr!
Die vereinten Chöre der Walburgisschulen (Video-Screenshot: C. Scholz/SMMP)
Am Dienstag, dem 17.12.24, gaben die Chöre der Walburgisschulen das traditionelle Weihnachtskonzert, wie in den Vorjahren in der St. Marien-Kirche auf der Platten Heide. Erstmalig wurde das Konzert, das in den vergangenen Jahren ausschließlich vom Unterstufenchor und Solisten der Unterstufe bestritten worden war, durch Auftritte des Schulchores sowie der Jazzcombo der Lehrer (unterstützt von Julian am Schlagzeug) ergänzt. Die Solisten zeigten ihr Können an Keyboard, E-Gitarre, Querflöte sowie im Sologesang. Das zahlreich erschienene Publikum trotzte den eisigen Temperaturen, ließ sich von den schönen Melodien erwärmen und sparte nicht mit Applaus nach den einzelnen Musikblöcken. Frau Freund, die als Nachfolgerin von Frau Diris zum ersten Mal die Leitung und die Organisation des Konzertes innehatte, konnte sich im Anschluss über ein gelungenes Konzert und die entsprechende Resonanz freuen. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam mit dem Publikum das Weihnachtslied „O du fröhliche“, was inzwischen ebenfalls bereits eine Tradition darstellt.
Ein arbeitsreiches Probenwochenende liegt hinter dem Unterstufenchor und seiner neuen Leiterin Frau Freund, die die Nachfolge von Frau Diris angetreten hat (siehe Foto). Für das leibliche Wohl (Pizza, Bratwurst im Brötchen) sorgten engagierte Eltern. Desweiteren wurde Frau Freund an den beiden Tagen durch vier Musikkollegen am Klavier unterstützt. Ohne diese tatkräftige Mithilfe von vielen Seiten wäre ein solches Projekt gar nicht möglich. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Probenwochenende des Unterstufenchores in der Aula (Foto: C. Scholz/SMMP)Einladung zum Weihnachtskonzert 2024 (Plakat: SMMP)
Insgesamt ca. 55 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-7 und einige aus dem Jahrgang 8 und 9, unterstützt von sechs Schülerinnen aus der 10, EF und Q2, hatten sich zusammengefunden, um ihren Samstag und Sonntag singend in der Aula damit zu verbringen, für das Weihnachtskonzert zu proben. Dieses wird am Dienstag den 17.12. wie in den letzten Jahren in der St. Marien Kirche Platte Heide stattfinden. Es wird allerdings auch eine Neuerung geben: Neben dem Unterstufenchor und solistischen Beiträgen wird dieses Mal auch der Schulchor singen und die Zuhörer können sich außerdem auf die Jazz-Combo freuen.
Wir laden schon heute herzlich zu diesem Konzertereignis ein.
Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit: Der Schulchor durfte der Öffentlichkeit stolz präsentieren, was er sich in den letzten Monaten Woche für Woche am Mittwochabend im Musikraum und abschließend beim Probenwochenende am Möhnesee (wir berichteten) erarbeitet hatte. Erst in der Hauptprobe und der abschließenden Generalprobe waren der Chor und das Orchester, das gleichermaßen aus Laienmusikern (Lehrer, Schüler, Ehemalige, Eltern, Freunde und Bekannte) und Profimusikern zusammengesetzt worden war, zum ersten Mal miteinander in Berührung gekommen. Umso erstaunlicher war es, was dieser große Klangkörper am Samstag- und Sonntagabend in der Bösperder Pfarrkirche St. Maria Magdalena auf die Bühne zauberte:
Die Konzerte begannen mit drei Anthems des bekannten englischen Komponisten John Rutter. Während das Wort „Anthem“, das streng übersetzt ja eigentlich „Hymne“ bedeutet, bei den Zuhörern, die mit Rutter vielleicht noch nicht so richtig vertraut waren, sicherlich die falschen Assoziationen geweckt hatte, wurden diese nun mit sehr eingängigen und zu Herzen gehenden Wohlklängen und Melodien verzaubert, die vom ersten Moment an das Gefühl gaben, ein „musikalisches Vollbad“ zu nehmen. Die „Hymnen“ entpuppen sich nämlich bei genauerer Betrachtung als ein fester Bestandteil der englischen Kirchenmusik, wie sie zum Beispiel in anglikanischen Gottesdiensten oder auch in den berühmten „Choral Evensongs“ aufgeführt werden, die regelmäßig in den großen Kathedralen Englands stattfinden.