Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

„Gott jubelt, wenn er an dich denkt!“

(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)

„Gott jubelt, wenn er an dich denkt!“ – Mit diesen Worten beendete Pastor Knäpper seine Predigt anlässlich der Ordensjubiläen von Schwester Burkhardis und Schwester Raphaela Maria und überreichte ihnen und ihrer Mitschwester Heriburg die nebenstehend abgebildete Grußkarte. In seiner Predigt hatte Pastor Knäpper zuvor unter anderem den offensichtlich von Schwester Raphaela Maria bewusst ausgewählten Lesungstext aus dem Buch Tobit (Tob 12, 6b-9) ausgelegt, in dem es in der Selbstoffenbarung des Erzengels Rafael heißt: „Wer barmherzig und gerecht ist, wird lange leben.“ Dieses Motto trifft sicherlich auf die Lebensführung unserer beiden Jubilarinnen zu, und das im zitierten Bibeltext zugesicherte lange Leben ist augenscheinlich auch im reinen Wortsinne bereits eingetreten.Mehr erfahren »

SV-Fahrt zur „Augen auf“-Lesung in Berlin

(Foto: Richter/SMMP)

„Es ist passiert, aber es ist eure Aufgabe, dass es nie, wirklich NIE wieder passiert“. Mit diesem Satz beendete Margot Friedländer ihre Lesung aus ihrem Buch, welches ihr Leben in der NS-Zeit behandelt. Insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer von verschiedenen Schulen, davon sieben Schülerinnen und Schüler unserer Schule und die SV-Lehrerin Frau Richter besuchten ihre Lesung am 21.09. und verbrachten darüber hinaus noch zwei wundervolle Tage in unserer Bundeshauptstadt Berlin in Verbindung mit dem Projekt „Augen auf für Menden“.

(Foto: Richter/SMMP)

Nicht nur Frau Friedländer erzählte uns, wie sie durch die Nationalsozialisten verfolgt und schlussendlich in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurde, sondern auch ein ehemaliger Soldat, der in der DDR die Grenze bewacht hat, gab uns Einblicke in sein früheres Leben. Dabei hörten die Schülerinnen und Schüler sehr interessiert zu und nahmen sich diese Eindrücke auch zu Herzen, sodass bei der Lesung von Frau Friedländer auch einige Tränen flossen. Doch auch eine Stadtführung durch Berlin durfte natürlich nicht fehlen: Peter Hoppe, ein Mendener Unternehmer, der die „Augen auf“- Aktion mit Herz und Seele unterstützt, zeigte den Schülerinnen und Schülern die Mitte Berlins. Insgesamt war der zweitägige Ausflug zwar kurz, jedoch sehr aufschlussreich und hinterließ bei jedem Teilnehmer einige Erinnerungen.
(Bericht: Michael Arlt)