Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

Schülerakademie Mee(h)r Nachhaltigkeit

Eine Müllinsel im Meer? Kaum zu glauben, aber leider wahr: Das Meer versinkt im Müll, und zwar so, dass sich ganz neue Inseln nur aus Müll bilden. Die sogenannten Müllinseln entstehen, weil bestimmte Strömungen im Meer dafür sorgen, dass sich der gesamte Müll aus dem Meer in Strudeln trifft und die Müllinsel bildet.

Das Thema Plastik spielt auch im Meer eine immer wichtigere Rolle, da mit der Zeit immer mehr Plastik im Meer landet. Doch was genau steckt dahinter, wie gelangt Plastik ins Meer und warum ist es so gefährlich?
Zu diesen Fragen erlebten die SchülerInnen der Biologie-MINT-AG im Rahmen des Programms „Schule der Zukunft“ einen spannenden und informativen Vormittag im Naturschutzzentrum Arche Noah. Neben der Plastikproblematik wurden die Themen Fischerei und wie eine nachhaltige Fischnutzung und Fischerei aussehen können, erarbeitet. Die Schüler und Schülerinnen erfuhren, wie Jeder und jede Einzelne von uns in der Lage ist, etwas gegen Überfischung und Vermüllung zu unternehmen. In einer sowohl auf interaktives Lernen als auch auf praktisches Arbeiten angelegten Stationsarbeit erwarben die SuS neue Einblicke und konnten so für mehr Nachhaltigkeit begeistert werden.

Lust auf Fußball – Start der Fußball-AG

Frederic Kropp und Marcel Eickel freuen sich auf Euch!

Faire Zweikämpfe und Spielen auf jeder Position – Bei der AG geht es um Freude am Kicken! (Foto: Eickel/SMMP)
Faire Zweikämpfe und Spielen auf jeder Position – Bei der AG geht es um Freude am Kicken! (Foto: Eickel/SMMP)

Unter der Leitung von Frederic Kropp und Marcel Eickel hat die Fußball-AG für die Klassen 5 und 6 begonnen. Die AG findet freitags statt. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr vor dem Sekretariat. Gemeinsam mit einem AG-Leiter geht es dann zu Fuß zum Kunstrasenplatz des BSV Menden. Nach einer kurzen Trainingsphase geht es bei der AG schnell in verschiedene Spielformen über. Vom absoluten Anfänger bis zum Vereinsspieler sind alle herzlich willkommen, denn der Spaß steht im Vordergrund. Und ganz klar ist auch: Das gilt genauso für die absolute Anfängerin und die Vereinsspielerin. Um 15:15 Uhr endet die AG am Kunstrasenplatz am Huckenohlstadion. Bei schlechtem Wetter findet die AG in der siebten Stunde in der Turnhalle statt. 

Mehr erfahren »