Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

Schaufenstereröffnung setzt starkes Zeichen für das Amphitheater-Projekt in Menden

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Schüler- und Elternschaft stellt die Schulleitung das Projekt Amphitheater vor. (Foto: Stephanie Schomaker-Lambert)
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Schüler- und Elternschaft stellt die Schulleitung das Projekt Amphitheater vor. (Foto: S. Schomaker-Lambert)

Mit großem Interesse wurde am letzten Mittwoch die feierliche Eröffnung der Schaufenster zur Unterstützung des geplanten Amphitheaters in der Innenstadt von Menden durchgeführt. Die Familie Liefländer stellte dafür zwei Schaufenster der Räumlichkeiten von ehemals Mansfeld zur Verfügung, die nun mit einem Modell und einem Bildschirm mit Fotos von Visionen einer Umsetzung des Baus die Mendener für das Projekt begeistern sollen. Das Schulleitungstrio Herr Dr. Bornhoff, Herr Eickel und Herr Köchling zeigten sich zufrieden mit dem Resultat der Veranstaltung und stellten den für das Projekt gewonnenen Schirmherrn vor.

Mehr erfahren »

Wanderausstellung „Real Talk“ sensibilisiert für Diskriminierung

Seit einigen Wochen wandert die Ausstellung „Real Talk“ des Netzwerks „augen auf: für menden!“ durch die Mendener Schulen und macht nun bis zu den Osterferien Station an den Walburgisschulen. Die Ausstellung basiert auf den Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern der Mendener Schulen, die zu ihren Erlebnissen mit Diskriminierung, z.B. aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Sexualität oder ihres Geschlechtes, befragt wurden.
Die Wanderausstellung zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie vielfältig Diskriminierung im Alltag auftritt. Dabei geht es nicht nur um offensichtliche Benachteiligung, sondern auch um subtile Formen der Ausgrenzung. Die sehr persönlichen Berichte sollen für ein respektvolles Miteinander sensibilisieren, indem sie dazu anregen, über alltägliche Diskriminierung nachzudenken und das eigene Verhalten zu reflektieren.

SMMP Schulpreis für Engagement – Zusatzkurs Geschichte gewinnt ersten Preis!

Bei der feierlichen Verleihung in der Musikaula des Berufskollegs Bergkloster Bestwig wurde in diesem Jahr das Projekt „Altersgerechte Aufklärung von Grundschulklassen über den Nationalsozialismus“ mit dem „SMMP Schulpreis für Engagement“ ausgezeichnet.

Mit dem „SMMP Schulpreis für Engagement“ würdigt und fördert die Bergkloster Stiftung der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) Projekte, in denen sich Schülerinnen und Schüler der ordenseigenen Schulen gesellschaftlich engagieren. Mit dem Preisgeld können diese ihre Projekte nachhaltig weiterverfolgen.

Zusatzkurs Geschichte freut sich über 2500 Euro

Über den mit 2500 Euro dotierten ersten Platz durften sich dieses Jahr die Schülerinnen und Schüler aus dem Zusatzkurs Geschichte des Walburgisgymnasiums freuen. Sie setzen sich seit Jahren mit ihrem Projekt „Altersgerechte Aufklärung von Grundschulklassen über den Nationalsozialismus“ für die Erinnerungskultur ein. Ihr Ziel: Grundschülerinnen und Grundschüler altersgerecht über die Verbrechen dieser Zeit aufzuklären.

Mehr erfahren »

Royal Mail – Neues aus dem Buckingham Palace

(Foto: Raphael/SMMP)

Nachdem die Klasse 7c im November Weihnachtspost an das englische Königshaus geschickt hat, haben wir nun (mit etwas Verspätung – der Mann hat viel zu tun) eine Antwort bekommen. Via Air Mail erreichte uns vor Kurzem eine Karte mit Neujahrsgrüßen von König Charles III. Wir haben uns sehr gefreut und halten die Karte in Ehren.

Altpapiersammlung 03.-09.04.

Von Donnerstag, 03.04.25 bis Donnerstag, 10.04.25, also insbesondere am Tag des Elternsprechtages am Freitag, dem 04.04., wird auf dem Lehrerparkplatz des Walburgisgymnasiums ein Altpapiercontainer stehen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Befüllung nur bis Mittwoch, 09.04.25 möglich sein wird.
Die Einnahmen gehen an unseren Jahrgang Q2 für die bevorstehenden Feierlichkeiten zum Abitur.