• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Schülervertretung

Schülervertretung

Fußballturnier der SV (mit Fotogalerie)

26. Januar 2023 in Kurz notiert, Schülervertretung, Schulgemeinschaft, Sport
Nur mit vollem Körpereinsatz konnte der Turniersieg gegen „Eintracht Zeuner“ eingefahren werden. (Foto: C. Scholz/SMMP)

Lehrerteam nach 12 Jahren erstmals Turniersieger!

Nach mehrjähriger Corona-Pause konnte die SV der Walburgisschulen am Freitag nach der Zeugnisausgabe wieder ihr beliebtes Fußballturnier ausrichten, an dem 23 Mannschaften in drei Altersklassen teilnahmen. Auch eine Lehrermannschaft hatte sich gebildet, um sich mit den Oberstufenteams zu messen und konnte überraschenderweise in einem packenden Finale den Turniersieg für sich verbuchen, nachdem in der Vorrunde lediglich ein 1:1 gegen die Mannschaft von „Eintracht Zeuner“ herausgespielt werden konnte.

Weiterlesen » ÜberFußballturnier der SV (mit Fotogalerie)

Hungermarsch ergibt ein beeindruckendes Ergebnis

28. Juni 2022 in Christliche Privatschule, Kurz notiert, Schülervertretung

Der Spendenlauf (traditionell als „Hungermarsch“ bezeichnet), den unsere Schule am Montag in der Woche vor Ferienbeginn durchführte, und der die Schulgemeinschaft auf eine 10 Kilometer lange Runde am Hexenteich vorbei, durch Oesbern und wieder zurück zur Schule führte, hat ein eindrucksvolles Gesamtergebnis erbracht:
Das vorläufige Endergebnis beläuft sich auf stolze 15.939,10€!

Gemeinsam gehen und reden ist auch mal ganz nett - der "Hungermarsch" macht's möglich. (Foto: SMMP/Hentrich)

Der Tag hatte mit einem Frühstück der Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrern begonnen, weil man niemanden (trotz der inoffiziellen Bezeichnung der Wanderung) mit leerem Magen auf Wanderschaft schicken wollte. In der zweiten Stunde war die Ehrungsfeier geplant, woran sich der Hungermarsch anschließen sollte.
Leider begann der Tag regnerisch, so dass man mit Rücksicht auf die empfindliche Technik die Ehrungsfeier auf den Tag der Zeugnisausgabe verschob.
Als sich die Regenwolken dann aber verzogen, wurde das Startsignal gegeben und alle machten sich auf den Weg. Unterwegs gab es Stempelstationen, an denen man sich auch seine Wasserreserven auffüllen konnte, und so kamen die ersten Wanderer nach rund zwei Stunden rundum zufrieden wieder an der Schule an.
Für den guten Zweck (die Spendensumme wird zu gleichen Teilen an den schuleigenen Sozialfonds sowie in die Ukraine gehen) hatte sich die Mühe der Wanderer, aber auch die Mühe der SV, die den Hungermarsch aufwändig organisiert hatte, allemal gelohnt.

Wunsch nach Frieden

19. März 2022 in Kurz notiert, Schülervertretung, Schulgemeinschaft
Die Schülerinnen und Schüler von WBG und WBR formen das Friedenssymbol (Foto: Klapper/SMMP)

Die Walburgisschulen haben am vergangenen Donnerstag ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine, für die Solidarität und für den Frieden gesetzt. Die Schüler*innen versammelten sich gemeinsam auf dem Schulhof, um das Friedenszeichen zu gestalten. Zuvor hatten alle im Unterricht ihre Sorgen, Ängste und Wünsche auf ein weißes Blatt geschrieben. Hunderte Blätter wurden anschließend in den Himmel Richtung Drohne gehalten. Es wurde gebetet und eine Schweigeminute abgehalten.
„Ich habe eine ganze Schule noch nie so ruhig erlebt wie in dieser Schweigeminute“ sagt der Schulleiter des Walburgisgymnasiums Dr. Ansgar Bornhoff zu den Initiatoren der Aktion – der Schülervertretung der WBS.

(Text: Sophie Rüther)

Ein eindrücklicher Wunsch nach Frieden, initiiert durch die SV der Walburgisschulen. (Foto: Klapper/SMMP)

Augen auf! und weiterführende Schulen in Menden machen die zerstörte Synagoge wieder begehbar

10. November 2021 in Kurz notiert, Schülervertretung, Wir in Menden

Am Abend des 09.11.2021 fanden sich viele Menschen in der Mendener Innenstadt zusammen, um gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken und ein Zeichen für Achtung, Vielfalt, Toleranz und Respekt zu setzen. Der Abend wurde mit einer Andacht in der St. Vincenz Kirche eingeleitet, ehe es anschließend auf den Platz vor dem alten Rathaus ging, wo die virtuelle Synagoge vorgestellt wurde. 

Die virtuelle Synagoge setzt sich aus unterschiedlichen Projekten, welche von Arbeitsgruppen oder Klassen der weiterführenden Schulen in Menden auf ganz unterschiedliche und individuelle Weise erstellt worden sind, zusammen.

Der jüdische Friedhof wurde mit zahlreichen Kerzen geschmückt. (Foto: Schmitz/SMMP)

Während Alina Bähr, eine ehemalige Schülerin des Walburgisgymnasiums, und ein Schüler des Gymnasiums an der Hönne alle Anwesenden mithilfe einer Virtual Reality Brille durch die Synagoge führten, berichteten Schülerinnen und Schüler der Realschule Menden, des Gymnasiums an der Hönne, der Gesamtschule Menden, des Placida-Viel-Berufskollegs und des Walburgisgymnasiums über ihre Projekte. So stellten Nela Kruschinski und Tim Herrmann, stellvertretend für die Klasse 9b des Walburgisgymnasiums, ihren Biparcours „Judentum in Menden“ vor. 

Für eine musikalische Begleitung sorgten Sophie Kersting, Schülerin aus der 9a, und Christian Becker, Lehrer am Walburgisgymnasium.  

Abschließend wurde ein Kranz am Gedenkstein niedergelegt.

Ein erfolgreiches Projekt, welches nicht nur Schulen verbindet, sondern auch Augen öffnet, für Achtung, Vielfalt, Toleranz und Respekt.

Du möchtest dir die virtuelle Synagoge und die Projekte einmal anschauen? Kein Problem, klicke einfach auf den folgenden Link oder scanne den QR Code und schon kann es losgehen.

Browser Version
https://synagoge.aframe.mob.fish/
Download App
https://augen-auf-fuer-menden.vr-app-now.com/

Großes Engagement für den virtuellen Raum des Erinnerns

27. September 2021 in Projekte, Schülervertretung, Wettbewerbe, Wir in Menden

Spendenaktionen für das „Augen auf! Für Menden“ Projekt der weiterführenden Schulen

Das Mendener Netzwerk „Augen auf! Für Menden“ will sein aktuelles Projekt, die virtuelle Synagoge, am 09.11.2021 veröffentlichen. Die weiterführenden Schulen erarbeiten hierfür in Projektteams Inhalte für die Synagoge, um sie zum Leben zu erwecken. An unseren Schulen arbeitet seit einigen Wochen die Klasse 9 b im Geschichtsunterricht an einer kreativen Idee frei nach dem Motto „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Menden“, die in Form einer digitalen Stadtrallye umgesetzt wird.
Um das Projekt auch finanziell zu realisieren, haben in der vergangenen Woche die Schülervertretungen aller weiterführenden Schulen Mendens großen Einsatz gezeigt.

  • Gruppenfoto zum Heimatpreis auf der Kluse. (Foto: Schmitz/SMMP)
  • Sophie Rüther, Melanie Schmitz und Jonathan Riedemann (v.l.) (Foto: Schmitz/SMMP)

Bei der diesjährigen Verleihung des Heimatpreises konnte mit diesem Projekt bereits der 3. Platz erzielt werden. Der große Einsatz und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler für Vielfalt und Toleranz in unserer Heimatstadt hat die Jury überzeugt. Das Preisgeld von 1000€ wird genutzt, um die Digitalisierung der Mendener Synagoge über die Firma Twinc zu finanzieren.
Um weitere Spendengelder zu sammeln, hat die Schülervertretung der Walburgisschulen sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: die Bingo-Time! Hierbei konnten die Teilnehmenden tolle Preise gewinnen und mit einer freiwilligen Spende das Projekt unterstützen. Die Veranstaltung fand in Form einer Online-Besprechung statt, sodass möglichst viele Interessierte daran teilnehmen konnten.

  • It’s Bingo-Time mit Frau Schmitz und Frau Sickmann. (Foto: Zentini/SMMP)
  • Die Bingo-Aktion wird ins Internet gestreamt. (Foto: Zentini/SMMP)
Weiterlesen » ÜberGroßes Engagement für den virtuellen Raum des Erinnerns
  • Gehe zur Seite 1
  • Gehe zur Seite 2
  • Gehe zur Seite 3
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 8
  • Nächste Seite »

Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

Links

  • Abiturnotenrechner und Studienwahltest
  • attraktivundpreiswert – Roboter-AG
  • Oberstufenakademie
  • Verein "TECHNIK BEGEISTERT e.V."

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg