• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Projekte

Projekte

Neu an WBG/WBR: Die Medienscouts

20. September 2016 in Förderung, Kurz notiert, Projekte

Medien gehören zu unserem Alltag. Sie erleichtern uns die Recherche und ermöglichen den schnellen Kontakt zu Freunden und Familie. Aber man sollte den verantwortungsbewussten Umgang mit Smartphone und Internet beherrschen, damit die eigenen Daten auch die eigenen bleiben und die virtuelle Kommunikation untereinander fair bleibt.

Die AG Medienscouts (Foto: May/SMMP)
Die AG Medienscouts (Foto: May/SMMP)

Dafür gibt es jetzt an unserer Schule die AG Medienscouts. Die zehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 lassen sich von ihren beiden Lehrerinnen Frau Richter und Frau May im aktuellen Schuljahr zu Medienscouts ausbilden und erweitern so ihre eigene Medienkompetenz. Bei den wöchentlichen Treffen der AG werden Inhalte zum Thema „Internet & Sicherheit“, „Online communities“, „Smartphone“ und „Computerspiele“ erarbeitet. Die ausgebildeten Medienscouts können dann aber auch voraussichtlich ab dem kommenden Schuljahr beratend und aufklärend für Schüler und ggf. für Lehrer und Eltern tätig werden.

Erstes sichtbares Zeichen der AG Medienscouts in unserer Schule sind derzeit aktuelle Hinweise auf Plakaten zu veränderten Nutzerbestimmungen von WhatsApp.

Projekt unter der Lupe: Ein Wildbienenhotel für den Unterpark

20. September 2016 in Kurz notiert, Projekte, Projekttage

Nachdem wir direkt im Anschluss an unsere Projekttage einen bebilderten Überblick hierüber gegeben haben, in dem naturgemäß nur Schlaglichter auf einzelne Aktionen geworfen werden konnten, möchten wir in diesem Beitrag exemplarisch ins Detail gehen und ein Projekt genauer unter die Lupe nehmen. Wir danken Herrn Semer für die ausführliche Fotodokumentation seines Vorhabens und die erläuternden Bildunterschriften. Weiterlesen » ÜberProjekt unter der Lupe: Ein Wildbienenhotel für den Unterpark

Lipdub wird zum Höhepunkt des Schuljahres

21. Juni 2016 in Kunstaktionen, Kurz notiert, Projekte

Die Dreharbeiten zum Lipdub 2016, die gestern nach der 4. Stunde im gesamten Schulgebäude stattfanden, können guten Gewissens als Höhepunkt des gesamten Schuljahres bezeichnet werden. Es war sogar ein Filmteam der WDR-Lokalzeit angereist, um diese Aktion, die vom Literaturkurs der Jahrgangsstufe Q1 unter der bewährten Leitung von Herrn Block akribisch vorbereitet worden war, zu dokumentieren.

Begutachtung der Ergebnisse des ersten Durchlaufs. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Begutachtung der Ergebnisse des ersten Durchlaufs. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Wer die Drohne auf dem Foto findet, darf sie behalten! (Foto: C. Scholz/SMMP)
Wer die Drohne auf dem Foto findet, darf sie behalten! (Foto: C. Scholz/SMMP)
Nachdem sich alle Schülerinnen und Schüler von WBG und WBR auf dem Schulhof versammelt hatten, um letzte Informationen zu erhalten, verteilten sich alle auf die Stationen, die ihnen zugewiesen worden waren, und der Spaß konnte beginnen:
Joshua Weber eilte unter den Klängen des eigens von Schülern getexteten und von Herrn Becker vertonten Lipdub-Songs („Like A Puzzle“) mit der Steadycam von Station zu Station, wobei er abwechselnd von diversen „Springern“ im Rückwärtsgang begleitet wurde. Diese „Springer“ trugen eine besondere Verantwortung, denn es durften ihnen während ihrer Rückwärtsbewegung nicht nur keine Unfälle passieren, sondern sie mussten auch noch den Lipdub-Song, der über hunderte Meter Kabel verteilt durch die Flure schallte, lippensynchron performen.
Nachdem während der fünf Minuten, die zur Verfügung standen, alle 24 Stationen ohne Unterbrechung abgearbeitet worden waren, versammelten sich alle Beteiligten (es gab sogar Schülerinnen und Schüler, die an mehr als einer Station eingesetzt waren) auf dem Schulhof zum finalen Highlight („Eskalation“). Dort wurden mit Hilfe von farbigen Plakaten die Worte „Welcome To“ gebildet, die abschließend von einer aufsteigenden Drohne gefilmt wurden.
Wegen eines kleinen technischen Problems mit der Steadycam wurde die zweite Hälfte des Parcours anschließend noch ein zweites Mal gefilmt, so dass die Aufräumarbeiten gegen 14 Uhr beginnen konnten, die sich wegen des betriebenen hohen Aufwandes länger hinzogen: Sogar noch am Abend konnten Mitglieder des Lipdub-Teams beim Aufräumen angetroffen werden!
Die Schulgemeinschaft ist jetzt schon sehr gespannt auf die Präsentation des Ergebnisses und auf die Dokumentation im Rahmen der WDR-Lokalzeit, mit der in der ersten Woche der Sommerferien gerechnet wird. Bis dahin gibt es aber schon einmal einen Bericht sowie eine Fotogalerie in der Onlineausgabe der Westfalenpost zu betrachten.
Die nachfolgende Galerie zeigt einige selbst geschossene Fotos:
Letzte Informationen vor Beginn der Dreharbeiten. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Letzte Informationen vor Beginn der Dreharbeiten. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Zu Beginn wird die Schülerschaft auf dem Schulhof auf das Event eingestimmt. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Zu Beginn wird die Schülerschaft auf dem Schulhof auf das Event eingestimmt. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Die Rettungsschwimmer vom Baywatch-Team. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Die Rettungsschwimmer vom Baywatch-Team. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Vorbereitung der Angelszene auf dem Schulteich. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Vorbereitung der Angelszene auf dem Schulteich. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Partystimmung auf dem Balkon. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Partystimmung auf dem Balkon. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Teile des Schulchores intonieren den Lipdub-Song in der Kapelle der Schule. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Teile des Schulchores intonieren den Lipdub-Song in der Kapelle der Schule. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Große Zusammenkunft zur finalen Eskalation. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Große Zusammenkunft zur finalen Eskalation. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Abschlusszene auf dem Schulhof. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Abschlusszene auf dem Schulhof. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Begutachtung der Ergebnisse des ersten Durchlaufs. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Begutachtung der Ergebnisse des ersten Durchlaufs. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Frau Fringes im Outfit von Station 1. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Frau Fringes im Outfit von Station 1. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Filmteam filmt Filmteam. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Filmteam filmt Filmteam. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Die Klasse 7R ist sich wohl nicht ganz einig, welche Mannschaft sie bei der EM unterstützen soll. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Die Klasse 7R ist sich wohl nicht ganz einig, welche Mannschaft sie bei der EM unterstützen soll. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Das Konfetti ist viel schneller verteilt als es wieder beseitigt ist. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Das Konfetti ist viel schneller verteilt als es wieder beseitigt ist. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Der detaillierte Ablaufplan (Foto: C. Scholz/SMMP)
Der detaillierte Ablaufplan (Foto: C. Scholz/SMMP)
Like A Puzzle - WBG und WBR wachsen immer sichtbarer zusammen! (Foto: C. Scholz/SMMP)
Like A Puzzle – WBG und WBR wachsen immer sichtbarer zusammen! (Foto: C. Scholz/SMMP)

Spendenlauf für unseren Schulhof

30. Mai 2016 in Kurz notiert, Projekte

Postkarte_Schulfhofgestaltung_vor_

Für morgen, Dienstag, den 31. Mai 2016, hoffen wir alle auf gutes Wetter – der Wetterbericht stimmt optimistisch. Alle Schülerinnen und Schüler, auch die der Sek II, wenn nichts anderes mit den Kurslehrern vereinbart wurde, versammeln sich nach der 3. Stunde auf dem Lehrerparkplatz und dann geht es los. Die Strecke beträgt etwa 10 Kilometer, es gibt wie beim Hungermarsch auch mehrere Stationen, an denen die Laufzettel abgestempelt werden. Rückkehr an der Schule wird gegen 13 Uhr sein.

Nicht vergessen: Passende Kleidung, etwas Verpflegung, vor allem Wasser, und natürlich gute Laune. Dann werden die Leistungen auch die Sponsoren überzeugen. Schließlich soll mit diesem Engagement unser Schulhofprojekt so richtig ans Laufen kommen.

Auch noch wichtig: Der Nachmittagsunterricht der Sek II findet statt.

So könnte unser Schulhof aussehen

22. Mai 2016 in Kurz notiert, Projekte

Schulhof-Entwurf

Das Schulhofprojekt – Die Arbeitsgruppe präsentiert ihre Ergebnisse

Wie berichtet, liegen nun die Ergebnisse der Arbeitsgruppe aus Schülerinnen und Schülern unter Anleitung des Architekten Martin Schulte aus Hagen vor. Es werden verschiedene Module vorgeschlagen, die ein Gesamtkonzept für die Schulhofplanung darstellen und allen eine konkrete Vorstellung vermitteln sollen. Sicherlich können sie nicht unmittelbar und nicht sofort vollständig umgesetzt werden; zuerst muss noch eine Kostenplanung erfolgen. Darauf aufbauend wollen wir dann feststellen, welche Module zuerst verwirklicht werden können.
In den Plänen sind die Spielgeräte noch nicht eingezeichnet; die Klassen 5 bis 7 wurden befragt und haben eine Auswahl getroffen.

Alle Interessierten können die Ergebnisse der Arbeitsgruppe und die Auswahl der Spielgeräte hier abrufen.
Weiterhin sind wir auf breite Unterstützung angewiesen – Geld- und Sachspenden sind sehr willkommen. Informationen zum Spendenstand und zum Spendenkonto gibt es ebenfalls hier.

  • « Vorherige Seite
  • Gehe zur Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 3
  • Gehe zur Seite 4
  • Gehe zur Seite 5
  • Gehe zur Seite 6
  • Gehe zur Seite 7
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 12
  • Nächste Seite »

Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

Links

  • Abiturnotenrechner und Studienwahltest
  • attraktivundpreiswert – Roboter-AG
  • Oberstufenakademie
  • Verein "TECHNIK BEGEISTERT e.V."

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg