• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Kurz notiert

Kurz notiert

Erweiterung unseres digitalen Lernangebotes

24. November 2022 in Förderung, Kurz notiert

Anschaffung einer Schullizenz für die „Anton-App“

Anton in Aktion (Foto: Lambert/SMMP)

Die Walburgisschulen haben sich entschieden, auch in der Sekundarstufe auf die zahlreichen Vorzüge der Anton-App zurückzugreifen, die einigen Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen noch aus der Grundschulzeit bekannt sein dürfte. Im Rahmen der Weiterentwicklung der App stehen den Schülerinnen und Schülern in vielen Fächern nun auch an der Realschule und am Gymnasium motivierende digitale Inhalte, Übungen und Trainingssequenzen bis zum Abitur zur Verfügung. Die bekannte App setzt neben weiteren Anwendungen, die gerade schrittweise in den Unterrichtsalltag der Walburgisschulen implementiert und erprobt werden, neue Akzente: Anton fördert das schülerorientierte, selbstgesteuerte Lernen in Zeiten des digitalen Wandels.

Im Rahmen der Anschaffung unserer Schullizenz (gefördert durch das Aktionsprogramm „Ankommen und Aufholen nach Corona“ der Landesregierung) erhalten alle Schülerinnen und Schüler in den nächsten Tagen und Wochen einen personalisierten Login-Code.

Weiterlesen » ÜberErweiterung unseres digitalen Lernangebotes

Augen Auf! goes Berlin

23. November 2022 in Christliche Privatschule, Kurz notiert, Wir in Menden

„Vergesst nicht, was geschehen ist, es darf sich nicht wiederholen!“

Auf der Tribüne des Plenarsaals. (Foto: M. Schmitz/SMMP)
Auf der Tribüne des Plenarsaals. (Foto: M. Schmitz/SMMP)

Am 18. und 19. November erreichte die diesjährige „Augen Auf! Für Menden“-Aktion ihren Höhepunkt. Nachdem am 9. November die von den weiterführenden Schulen in Menden erstellten Kunstwerke unter dem Thema „Kontraste erleben“ gewürdigt wurden und bei einer gut besuchten Veranstaltung an die Reichspogromnacht erinnert worden war, fand eine Fahrt nach Berlin statt. Sechs Schüler*innen der Walburgisschulen machten sich zusammen mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Schmitz, Vertretern aller Mendener Sekundarschulen und dem Team von „Augen Auf! Für Menden“ auf den Weg. Im Mittelpunkt stand dabei die Begegnung mit Margot Friedländer, welche den Holocaust überlebt hat. Nach einer ereignisreichen Zugfahrt mit einigen Hindernissen kamen dennoch alle gesund und munter in Berlin an. Peter Hoppe, der die diesjährige Aktion bereichernd unterstützt hat, vermittelte uns auf dem Weg zu der Zeitzeugin bereits einige Eindrücke von Berlin, unter anderem die Stolpersteine, die an die Berliner Holocaustopfer erinnern, so wie es auch in Menden in Memoriam an die Mendener Holocaustopfer Stolpersteine gibt. Der anschließende Vortrag von Margot Friedländer war mehr als inspirierend und äußerst herzergreifend. Ihre gesamte Lesung traf alle mitten ins Herz, wir hatten Tränen in den Augen.

Weiterlesen » ÜberAugen Auf! goes Berlin

Herzliche Einladung zur Ausstellung »Aber nach hundert Jahren«

23. November 2022 in Kurz notiert, Wir in Menden

Jeannette Obst und Sabine Thielmann wirken als Künstlerinnen mit

Unsere Lehrerinnen Jeannette Obst und Sabine Thielmann bringen sich nicht nur immer wieder aktiv in unser Schulleben ein, sondern wirken auch aktiv in der Mendener Kulturlandschaft mit. Dieses Mal kann man sie im Rahmen der Ausstellung »Aber nach hundert Jahren« erleben. Diese wird am 02.12.2022 um 18 Uhr auf Gut Rödinghausen eröffnet. Sabine Thielmann wird die Vernissage mit Musik und Rezitationen bereichern. 

Sonja Heller, Anno Weihs und Jeannette Obst haben die Ausstellung anlässlich des 225. Geburtstags von Annette von Droste-Hülshoff in diesem Jahr erarbeitet und werden diese auf Gut Rödinghausen zeigen. Die Dichterin hielt sich dort zeitweise für einige Monate bei ihren Verwandten auf. Ihre Erlebnisse und Beschreibungen der Umgebung ließ sie später in ihr Werk einfließen. Im Industriemuseum wurde ihr deshalb auch ein Raum gewidmet. 

Weiterlesen » ÜberHerzliche Einladung zur Ausstellung »Aber nach hundert Jahren«

Jetzt bewerben um den SMMP-Schulpreis

17. November 2022 in Kurz notiert

Die Sieger erhalten 5.000 Euro

Jetzt wird es Zeit: Am 30. November läuft die Bewerbungsfrist für den SMMP-Schulpreis für Engagement 2022 ab. Wer bis dahin nicht alle Unterlagen zusammen hat – nicht schlimm. Einzelne Dokumente, Fotos oder Referenzen können auch noch einige Tage später nachgereicht werden.

Weiterlesen » ÜberJetzt bewerben um den SMMP-Schulpreis

Informationsabende für die Eltern der Viertklässler: 21. und 22. November 2022

16. November 2022 in Kurz notiert

Gymnasium und Realschule mit Profil: Walburgisgymnasium und Walburgisrealschule stellen sich vor
Für die Kinder des 4. Schuljahres steht bald die Anmeldung zur weiterführenden Schule an, eine Entscheidung, die sich Eltern und ihre Kinder nicht leicht machen. Walburgisgymnasium und Walburgisrealschule machen Eltern und Kindern für ihre Entscheidungsfindung ein umfassendes Informationsangebot über die besondere Prägung als Schulen in katholischer freier Trägerschaft.

Einladung zu Informationsveranstaltungen
21. November: Schwerpunkt Gymnasium
22. November: Schwerpunkt Realschule

30. November und 02.Dezember: Tage der offenen Tür mit Terminbuchung

Informationsveranstaltungen:
An zwei Abenden laden die Schulleitungen die Eltern der Viertklässler zu einem Informationsabend ein, an dem sie über die Werteorientierung, das Profil und die besonderen Angebote von WBG und WBR sowie über die Vokalklasse des Gymnasiums informieren und für alle grundlegenden Fragen zur Verfügung stehen werden. Der Informationsschwerpunkt wird am Montag, 21. November, auf dem Gymnasium liegen, am Dienstag, 22. November, wird schwerpunktmäßig über die Walburgisrealschule informiert. Aber natürlich werden auch Fragen zur jeweils anderen Schule gern beantwortet. Beide Informationsveranstaltungen beginnen um19.00 Uhr und können ohne Anmeldung besucht werden.

Auch wer nicht an diesen Elternabenden teilnehmen kann, hat noch viele Gelegenheiten, alle relevanten Informationen zu erhalten. Denn der Informationsabend ist nur der Auftakt zu weiteren Veranstaltungen, an denen sich die Schulen mit einem vielfältigen Informations- und Aktionsangebot der Öffentlichkeit präsentieren.

Tage der offenen Tür
An den beiden Tagen der offenen Tür am 30. November und 02. Dezember laden wir von 15.00 bis 18.00 Uhr zum Kennenlernen unserer Schulen ein. Führungen werden im Innen- und im Außenbereich stattfinden, dabei geben Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern einen direkten Einblick in das Leben und Lernen am WBG an der WBR in seiner ganzen Vielfalt, dazu gehören natürlich auch die Vokalklasse und die Roboter-AG. Schulleitungen und Lehrkräfte werden für Auskünfte aller Art zur Verfügung stehen.
Hier können Sie Ihren Termin buchen:

Anmeldung

Wir empfehlen das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken in den Innenräumen.

Weiterlesen » ÜberInformationsabende für die Eltern der Viertklässler: 21. und 22. November 2022
  • « Vorherige Seite
  • Gehe zur Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 5
  • Gehe zur Seite 6
  • Gehe zur Seite 7
  • Gehe zur Seite 8
  • Gehe zur Seite 9
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 209
  • Nächste Seite »

Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag
  • 22.02.2023
    Pädagogischer Arbeitstag
  • 24.02.2023
    Walburga-Tag

Links

  • Abiturnotenrechner und Studienwahltest
  • attraktivundpreiswert – Roboter-AG
  • Oberstufenakademie
  • Verein "TECHNIK BEGEISTERT e.V."

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine operative Leitung (m/w/d) für die Missionszentrale
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Licht in dunklen Tagen
  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg