Am 23. September 2023 um 18 Uhr wird in der Balver Höhle eine „Gala der Filmmusik“ stattfinden. Unser Schulchor wird dort gemeinsam mit dem Orchester des Musikvereins Balve Perlen aus der Filmmusik-Literatur zum Besten geben.
Da die Karten für dieses regional bedeutsame Event schnell vergriffen sein werden, empfehlen wir eine schnelle Reservierung unter
https://www.reservix.de/tickets-gala-der-filmmusik-in-balve-balver-hoehle-am-23-9-2023/e2110844
Im übrigen werden insbesondere noch Männerstimmen gesucht, die den Schulchor (der aus Schülern, Eltern, Lehrern und Ehemaligen besteht) bei diesem Projekt verstärken wollen.
Wir laden herzlich zur Mitwirkung ein!
Konzerte
Konzerte
Einladung zum Weihnachtskonzert
Wir laden herzlich ein zum traditionellen Weihnachtskonzert unseres Unterstufenchores, der in diesem Jahr von einigen Stimmen aus den Vokalklassen der Mittelstufe verstärkt wird und somit über fast 100 Sängerinnen und Sänger verfügt. Die Menethinnas und weitere Instrumental- und Gesangssolisten komplettieren das Programm, das am 20.12. ab 18 Uhr im Gegensatz zu früheren Konzerten wegen der größeren Dimensionen in der Marienkirche auf Platte Heide stattfinden wird.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Welche Freude – wir dürfen wieder singen!

Nach einer – coronabedingt – langen Durststrecke, gab es nun wieder ein erstes fulminantes Chorwochenende! Der Einladung von Frau Diris, gemeinsam mit ihr und Paul Kißmer am Klavier, ein großes Chorkonzert vorzubereiten, folgten sage und schreibe 95 Schülerinnen und Schüler.
Mit Isomatten und Schlafsäcken, Kuscheltieren und ganz viel guter Laune ausgestattet, versammelten sich die jungen Leute am Freitagmittag frisch getestet in der Aula.
Man konnte ihnen die Sangesfreude direkt anmerken. Schon nach wenigen Stunden konnte man einen tollen Chorklang hören, der das Schulgebäude beschallte. Dazu noch viel viel Lachen, Freude am Miteinander und die große Freude am gemeinsamen Singen. Auffällig war, dass in diesem Jahr sehr lange konzentriert an den Stücken gearbeitet werden konnte, was schnell zu sehr guten Ergebnissen führte. Die jahrelange Arbeit in den Vokalklassen macht sich nun deutlich bemerkbar und trägt Früchte. (In der Zwischenzeit wird übrigens auch der in diesem Schuljahr neu gestartete Schulchor von zwölf Sängerinnen aus den ehemaligen Vokalklassen 8c und 9c verstärkt.)
Während der zweitägigen Arbeitsphase, unterbrochen durch eine gemeinsame Übernachtung in der Turnhalle (die nächtliche Aufsicht übernahmen dankenswerterweise Frau Jost, Frau Reichart und Herr Steinhäusler), wurden die Schülerinnen und Schüler nicht nur von Frau Diris und Paul Kißmer am Klavier durch die musikalischen Klippen und zu ihren Höhen geführt – sie wurden auch bestens betreut vom Team der Cafeteria unter der bewährten Leitung von Frau Betken. Sie hatte sich eine wunderbare Vollverpflegung überlegt. Bei der Bewirtung unterstützt wurde Frau Betken von ihrem Team, aber auch von von den Teamerinnen um Frau Diris (dies waren in diesem Jahr federführend die 5 Menethinnas, zu denen inzwischen auch schon Ehemalige zählen), einigen jungen Damen aus der Stufe 9 und helfenden Müttern.
Weiterlesen » ÜberWelche Freude – wir dürfen wieder singen!WDR-Musiker begeistern Kinder mit Béla Bartók und Mario Kart

Ensemble spielt für Fünft- und Sechstklässler an den Walburgisschulen auf
Die Begrüßung für die sechs Musikerinnen und Musiker des WDR-Funkhausorchesters übernimmt vor den beiden Fünfer-Klassen von Walburgisgymnasium und Walburgisrealschule natürlich der Pauker. So bezeichnet sich Schlagzeuger und Marimbaphon-Spieler Rafael Sars selbst. „Wir freuen uns, dass wir hier sein dürfen. Große Konzerte können wir ja zurzeit kaum geben. Deshalb besuchen wir die Schulen.“ Und dann sorgt das kleine Ensemble in der Aula zweimal eine Stunde lang für richtig viel Spaß.
Weiterlesen » ÜberWDR-Musiker begeistern Kinder mit Béla Bartók und Mario KartSchulhoftour des Funkhausorchesters des WDR

Am Mittwoch, den 26.08.2020, kommen sechs Musiker des WDR-Funkhausorchesters (siehe Foto) zu Besuch und werden uns in zwei Kurzkonzerten jeweils in der 5. und 6. Stunde mit ihrer Musik (Streichquartett und zwei Schlagzeuger) erfreuen.
Die Künstler werden internationale Popsongs und nationale Klassiker spielen, bei gutem Wetter auf dem Schulhof, bei ungünstiger Witterung in der Aula. Sie würden sich sicherlich über eine zahlreiche Teilnahme unter Beachtung der selbstverständlich weiterhin gültigen Hygienevorschriften (weitere Hinweise siehe unten) freuen, denn gerade Personen in künstlerischen Berufen haben sehr unter der derzeitigen Situation zu leiden und benötigen die positive Rückmeldung ihres Publikums, die wir ihnen nicht versagen wollen.
Wir hoffen daher nicht nur auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer, sondern auch um eine Demonstration unserer Gastfreundschaft und der fröhlichen Stimmung, die trotz aller derzeitigen Einschränkungen kennzeichnend für unsere Schulen ist.