• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Informationen zu Corona

Informationen zu Corona

Förderprogramm in den Sommerferien

16. Mai 2021 in Förderung, Informationen zu Corona

Liebe Eltern,

Ihre Kinder haben sich mit Ihrer Hilfe und dem Engagement der Kolleginnen und Kollegen bemüht, die am Ende des Schuljahres zu erwartenden Kompetenzen zu erreichen. Dafür möchten wir allen am Lernprozess Beteiligten an dieser Stelle ganz herzlich danken. Ohne die gemeinsame Unterstützung hätten Ihre Kinder durch die dynamische Entwicklung des Pandemiegeschehens nicht nur im Hinblick auf das soziale Miteinander, sondern auch auf das fachliche Lernen, sicherlich größere Schwierigkeiten.

Für diejenigen, für die durch die Corona-Pandemie erhebliche Defizite entstanden sind, möchte das Ministerium für Schule und Bildung durch ein entsprechendes Förderprogramm Ausgleiche schaffen. Im Rahmen dieses Förderprogramms können die Schülerinnen und Schüler in speziellen Kursen in Kleingruppen pandemiebedingte Lerndefizite aufarbeiten, Basiskompetenzen festigen, Lernstrategien erwerben oder an Angeboten zum sozialen Lernen teilnehmen.

Das Walburgisgymnasium und die Walburgisrealschule möchten an diesem Förderprogramm partizipieren. Wir hoffen nach zeitnaher Bewilligung ein Ferienprogramm auf der Homepage veröffentlichen zu können, so dass Sie Ihre Kinder für die angebotenen Kurse anmelden können.

Weiterlesen » ÜberFörderprogramm in den Sommerferien

Präsenzunterricht im Wechselmodell ab Dienstag!

12. Mai 2021 in Informationen zu Corona

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

Die sinkenden Inzidenzen im Märkischen Kreis ermöglichen uns ab kommender Woche wieder Präsenzunterricht für alle Stufen. Deshalb möchten wir an dieser Stelle über die geplante Unterrichtsorganisation informieren.

Weiterlesen » ÜberPräsenzunterricht im Wechselmodell ab Dienstag!

Unterricht bis auf Weiteres

1. Mai 2021 in Informationen zu Corona, Kurz notiert

Es findet weiterhin Distanzunterricht mit Ausnahme der Abschlussklassen 10R und Q1 statt.

Die Verpflichtung zu zweimaligen Tests pro Woche als Voraussetzung für Präsenz in der Schule bleibt wie gehabt bestehen.
10R: Montag (10.05.) und Mittwoch(12.05.) in der 1.Stunde
Q1: Montag (10.05.) und Mittwoch (12.05.) in der 1. Stunde

Die pädagogische „Notbetreuung“ wird weiterhin eingerichtet.

Zwei mobile Luftreiniger-Geräte für unsere Schulen

30. April 2021 in Informationen zu Corona, Kurz notiert
Bereit zum Einsatz: Unsere neuen Luftreiniger (Foto: Lügger/SMMP)

Wir freuen uns über zwei Raumluftreiniger „Trotec TAC M“, mit denen ab jetzt die Luft in unseren Räumen gefiltert werden kann. Dafür bedanken wir uns bei der Landesregierung NRW.
Die Filtergeräte sind mobil und können überall dort eingesetzt werden, wo sie gerade gebraucht werden. 

Nach Angaben des Herstellers reduzieren die Raumluftreiniger ür Schulen und Kitas „die Verweildauer und Intensität von Aerosol-und Schwebstoffwolken direkt am Aufstellungsort“.

Unterricht in der kommenden Woche (26.-30.04.2021): Distanzunterricht mit Ausnahme von 10R und Q1

23. April 2021 in Informationen zu Corona, Kurz notiert

Für den Unterricht in der kommenden Woche gelten folgende Regelungen:

Der Schulbetrieb wird grundsätzlich bis auf Weiteres im Wechselunterricht stattfinden (Ausnahme Abschlussklassen, also 10R und Q1).
Bei einer regionalen Inzidenz von mehr als 165 wird (außer für die Abschlussklassen) kein Präsenzunterricht stattfinden, ausgenommen sind Abschlussprüfungen. Welche Kreise hier jeweils betroffen sind, richtet sich nach den Feststellungen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (www.mags.nrw.de), „umgestellt“ wird ggf. jeweils zu Wochenbeginn.

Distanzunterricht mit Ausnahme der Abschlussklassen 10R und Q1:
Für die kommende Woche ab dem 26.4. bleiben wir demnach vorerst im Distanzunterricht mit Ausnahme der Abschlussklassen.

Die pädagogische „Notbetreuung“ wird weiterhin eingerichtet.

Die Verpflichtung zu zweimaligen Tests pro Woche als Voraussetzung für Präsenz in der Schule bleibt wie gehabt bestehen.
10R: Montag und Donnerstag in der 1.Stunde
Q1: Montag und Mittwoch in der 1. Stunde

Klassenarbeiten:
Die Anzahl der Klassenarbeiten ist weiter reduziert worden: Es ist nun in den Fächern mit Klassenarbeiten nur noch mindestens eine Leistung im Beurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten“ zu erbringen. (In der 10R zusätzlich zur ZP 10.) Auch diese eine kann durch eine andere gleichwertige schriftliche oder mündliche Leistungsüberprüfung ersetzt werden.

  • « Vorherige Seite
  • Gehe zur Seite 1
  • Gehe zur Seite 2
  • Gehe zur Seite 3
  • Gehe zur Seite 4
  • Gehe zur Seite 5
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 15
  • Nächste Seite »

Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 23.03.2023
    23.-29.03. Altpapiercontainer auf dem Lehrerparkplatz
  • 24.03.2023
    Berufsfelderkundung Jahrgang 8
  • 24.03.2023
    Elternsprechtag
  • 31.03.2023
    Letzter Schultag Q2
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien

Links

  • Abiturnotenrechner und Studienwahltest
  • attraktivundpreiswert – Roboter-AG
  • Oberstufenakademie
  • Verein "TECHNIK BEGEISTERT e.V."

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg