Momente der Besinnung und der inneren Einkehr, aber auch Momente des Miteinanders und des gemeinsamen Tuns…
… so jedenfalls erfuhren es die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 5, die mit ihrer Religionslehrerin Ute Volkmann kleine bunte „Kunstwerke“ als weihnachtliche Grußkarten für liebe Menschen entstehen ließen.
Mit einigen stimmungsvollen Bildern (bitte unten auf „Weiterlesen“ klicken) wünschen sie der gesamten Schulgemeinde ein friedvolles Christfest! Und wer genau hinsieht, wird auch eine „Gutscheinkarte“ entdecken. Gleich 3 Wünsche könnte sie erfüllen. Vielleicht – ganz bescheiden –: ein wenig mehr Normalität, ein wenig mehr Nähe… auf jeden Fall aber: ganz viel Hoffnung und Zuversicht, dass sich das Wenige im neuen Jahr erfüllen mag!
In diesem Sinne: Gesegnete Weihnachten!
(Ute Volkmann)
Schulgemeinschaft
Schulgemeinschaft
Weihnachtsgrüße der Schulleitungen
Erst wenn Weihnachten im Herzen ist,
liegt Weihnachten auch in der Luft.
William Turner Ellis
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Was „in der Luft ist“, können wir nur sehr begrenzt beeinflussen. Was in unserem Herzen ist, wie wir das Weihnachtsfest für uns und unsere Lieben empfinden, verstehen, gestalten und feiern – das liegt an uns.
In diesem Sinne wünschen wir Euch und Ihnen schon jetzt ein erfülltes und frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das Jahr 2022!
Dr. Ansgar Bornhoff Marcel Eickel Marcus Köchling
Schulleiter WBG stellv. Schulleiter WBG Schulleiter WBR
Großer Andrang beim „Tag der offenen Fenster“

Weitere Informationsveranstaltung am Freitag – dabei erstrahlen die Schulen über Menden in lilafarbenem Licht
„Oha, das sieht ja aus wie ein Schloss!“ Schon von Weitem erstrahlte das denkmalgeschützte Gebäude des Walburgisgymnasiums und der Walburgisrealschule am Mittwoch über Menden in lilafarbenem Licht. Anlass war der erste von zwei Informationsnachmittagen für Eltern von Viertklässlern, die ab kommendem Sommer für ihr Kind eine weiterführende Schule suchen. Große Gruppen in der Aula und in Klassenräumen wollte man vermeiden. Also hatten die Schulen nicht zu einem Tag der offenen Tür eingeladen – sondern zu einem Tag des offenen Fensters.
Weiterlesen » ÜberGroßer Andrang beim „Tag der offenen Fenster“Trauer um Konrad Kalbitz
Im Alter von 82 Jahren ist Anfang November Herr Konrad Kalbitz verstorben. Herr Kalbitz war unserer Schule sehr verbunden und von 2001 bis 2016 als Mitglied des Hausmeisterteams im Außenbereich mit Aufgaben der Instandhaltung und Pflege unseres Geländes betraut. Für die Mitglieder der Schulgemeinschaft hatte er stets ein freundliches Wort und fand auch nach der Beendigung seines Arbeitsverhältnisses des Öfteren noch den Weg zurück ans Walburgis.
Wir erinnern uns gerne und dankbar an ihn, seiner Familie gilt unsere Anteilnahme.
Dr. Ansgar Bornhoff, Marcel Eickel, Marcus Köchling
„Wir bewegen Schule“ (mit Galerie)
„Wir bewegen Schule“ – Unter diesem Motto trat das Team von „trixitt“ an, um am heutigen sonnigen Montag für eine gutgelaunte Schülerschaft zu sorgen. Dies gelang auch mit abwechslungsreichen Stationen, die von allen Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen durchlaufen wurden, nachdem sie zuvor nach Corona-3G-Standards eine Starterlaubnis erhalten hatten. Die Veranstaltung wurde vom Schulträger sowie vom Alumniverein finanziell unterstützt.

Zu den Höhepunkten zählten sicherlich der „Menschenkicker“, der „Hindernisparcours“ oder die „Basketballstation“, an denen man sich entweder direkt oder indirekt mit anderen Klassen messen konnte. Auch ein Vergleich mit dem Lehrerkollegium konnte gezogen werden, denn an den verschiedenen Stationen wurden Punkte gesammelt, die am Ende zu einem Gesamtpunktstand zusammengezählt wurden. Auf diese Weise konnten mehrere Klassen und Oberstufenteams das Lehrerteam eindeutig hinter sich lassen.

Bei der abschließenden Siegerehrung, die gegen 14.30 Uhr stattfand, wurden die Klassensprecher stellvertretend für ihre Klassen für die erzielten Ergebnisse mit einer Medaille belohnt. Zuvor gab es auch schon ein Eis für alle Teilnehmer, das vom Schulträger spendiert worden war.
Im Vergleich zu den sonst üblichen Bundesjugendspielen muss gesagt werden, dass das trixitt-Konzept besonders positiv zu bewerten ist, weil es den Gemeinschaftscharakter stark hervorhebt. Passend dazu sah man hier und da Teilnehmer in T-Shirts, die noch von der Romfahrt stammten, und sofort fühlte man sich wieder in die Zeit zurückversetzt, in der unsere Schulen zum letzten Mal als große Gemeinschaft unterwegs waren.
Weiterlesen » Über„Wir bewegen Schule“ (mit Galerie)