Auch die dritte mehrstündige Aufführung des „Dschungelbuchs“ heute vormittag vor Walburgisschülern der sechsten und siebten Klassen ging mit beeindruckender Spielfreude und Sicherheit über die Bühne. Bei über 70 Akteuren auf, vor und hinter der Bühne ist das eine großartige Leistung, an der unter der Gesamtleitung von Frau Diris auch Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe mitwirken.
Schulgemeinschaft
Schulgemeinschaft
„Weinstube“ mit viel Publikum

Abendsonne und spätsommerliche Wärme bis in die Nachtstunden hinein sorgten beim Ehemaligentreffen gestern Abend für die richtige Stimmung, um sich auf der Terrasse der „Weinstube“ im Park des Walburgisgymnasiums mit ehemaligen Mitschülern und Lehrern in lockerer Athmosphäre zu treffen. Weiterlesen » Über„Weinstube“ mit viel Publikum
Kanutour auf der Ruhr
Sonniges Spätsommerwetter lockt in diesen Tagen die Klassen und Kurse zu gemeinsamen Unternehmungen im Freien. Die Klasse 9a unternahm in Begleitung von Frau Harnischmacher und Herrn Lambert eine abendliche Kanutour vom Startpunkt „Kanuclub Fröndenberg“ flussaufwärts. Nach einer Trockenübung wagten sich Schüler und Lehrer, sicher ausgestattet mit Schwimmwesten, aufs Wasser und hatten dabei viel Spaß. Weiterlesen » ÜberKanutour auf der Ruhr
Politik machen, Freunde finden

Gestern Abend war es laut. Bis halb eins in der Nacht drang Partymusik aus dem Walburgisgymnasium. Nur gut, dass die Schule tolerante Nachbarn hat, die sich freuen, auch in den Ferien hier junge Menschen zu sehen. Ausschweifende nächtliche Partys wird es in dieser Woche aber wohl nicht mehr geben, denn die 115 Teilnehmer des Internationalen Sommer Forums des Europäischen Jugendparlaments (EYP) haben ein strammes Programm. Von morgens acht bis elf Uhr abends geht es um europäische Politik und neue Freundschaften. Weiterlesen » ÜberPolitik machen, Freunde finden
Roboter-Team beim „Tag der offenen Tür“ im Bergkloster Bestwig

Fasziniert beobachteten junge, aber auch ältere Besucher, wie ein Roboter Aufgaben zu speziellen Themen löst. Vom Team attraktivundpreiswert ließen sie sich die Techniken des Roboterbaus erklären. Die Roboter-AG präsentierte damit das WBG als Einrichtung der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel am Samstag beim „Tag der offenen Tür“ im Bergkloster Bestwig, bei dem mit vielen Aktionen das 150-jährige Bestehen der Ordensgemeinschaft in Deutschland gefeiert wurde. Weiterlesen » ÜberRoboter-Team beim „Tag der offenen Tür“ im Bergkloster Bestwig